Allgemeine Informationen
Gegründet |
15. April 1967 |
|
|
|
Jahresbeitrag 15,-€, Ein Elternteil wird Vereinsmitglied, die Kinder sind bis zum 18. Lj. beitragsfrei.
Damit unser Vereinsleben weiterhin
so gut funktioniert, freuen wir uns über Mithilfe der Eltern sehr. Wir bieten sehr zahlreiche und interessante Tätigkeiten, da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Zum Beispiel
Kuchen backen, Zwiebel schneiden, beim Auf- und Abbau des Hohlgassfestes helfen, Eier färben und bemalen für den Osterbrunnen,schmücken des Osterbrunnens oder der Erntekrone,
Näharbeiten, Mitbetreuung der Kinder, Austeilen von Vereinsmitteilungen, Spinnen am Spinnrad und vieles mehr.
Und wer Lust hat eine Tracht zu
tragen, bekommt aus unserem Fundus eine ausgeliehen.
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, besonders über eine aktive Mitgliedschaft. Viele unserer Mitglieder unterstützen den Verein aber auch durch eine stille Mitgliedschaft.
|
|
|
Unsere Kinder und Jugendlichen treffen sich nach Terminplan, meist zweiwöchentlich im Vereinsheim am Dechsendorfer Platz. Es werden mit viel Spaß fränkische Liedla und Volkstänze gelernt. Zur Adventszeit wird ein Krippenspiel, Gedichtla und Weihnachtsliedla eingeübt. In unserer schönen Seebachsgründer Tracht nehmen wir an kirchlichen Anlässen im Dorf oder bei Festlichkeiten befreundeter Vereine des Trachtenverbandes Mfr. teil. Wir machen gemeinsame Radtouren, gehen Eis essen oder suchen Osternester.
Jedes aktive Kind erhält eine
Originaltracht ausgeliehen.
Außerdem beteiligen wir uns an
diversen Festzügen in der Umgebung und dem ErnteDank Festzug
in Fürth
Fürs Hohlgassfest wird Zwiebelkuchen
gebacken, Ziebalaskäsbrote geschmiert, Bratwürstla und Steaks gegrillt. Die fleißigen Bäckerinnen des Vereins spenden ihre besten Kuchen und Torten. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die vorher auch einfach mal reinschnuppern können. Ein Überblick über unsere Aktivitäten und Termine sind hier unter Aktuelles und Termine zu finden.
Wir haben einen gewissen Fundus an Originaltrachten, die interessierten Mitgliedern ausgeliehen werden
können, wenn Sie mit dem Verein an Veranstaltungen teilnehmen. Gerne stehen wir natürlich mit Rat und Tat zur Seite, wenn sich jemand
selbst eine Seebachsgründer Tracht anschaffen möchte. |