04.07. Für eine neue Erntekrone wurde eine Fuhre Weizen mit der Sense geschnitten. Bei 30 Grad und sehr staubigen Böden, schmeckte danach das Fäßla Bier und die Brotzeit richtig gut.
03.07. die gspinnert und gwollt Gruppe ist seit Anfang des Jahres dabei, die Neo-Intesiv Abteilung der Uni Erlangen zu unterstützen. Bis jetzt wurden 75 Kraken gehäkelt und zahllose Stoffherzen genäht. Die Beine der Krake dienen den winzigen Frühgeborenen als Greif-Ersatz für die Nabelschnur. Die Stoffherzen werden über die Augen gelegt, als Schutz vor zu hellem Licht.
27.06.-02.07. 9 Trachtler nahmen an der Reise der Stadt Erlangen in die Partnerstadt Bozen teil. Wie schon vor zwei Jahren durften wir mit Fahne an der großen Herz-Jesu Prozession teilnehmen.
19.06. Fronleichnam bei großer Hitze mit Prozession und anschl. Frühschoppen beim Gasthof Rangau.
14.06. Fahnenabordnung bei der Hochzeit eines Vereinsmitglieds
01.06. drei Vereinsmitglieder fuhren zu den Jubiläumfeierlichkeiten zum Frohsinnhof bei Bad Windsheim. Ein sehr schöner Gottesdienst im Hof, etliche Tanzauftritte befreundeter Vereine und gutes Essen ließen uns den Tag sehr geniesen.
24.05. Unser Wanderwegewart rief zu einer begleiteten Begehung des Wanderweges Nr. 5 auf. 6 Vereinsmitglieder folgten ihm und gingen am Ende 14 km. Erholung und Ausklang beim Mayd.
22.05. Gut besuchte Monatsversammlung mit Bergvesper, wie immer im Mai. Außerdem konnten wir zwei Geburtstage nachfeiern, es war wirklich sehr lustig und der Abend lang.
16.05. Die Vorständin und die Ehrenvorständin nahmen an der außerordentlichen Verbandsversammlung in Erlangen teil. Es geht um die Neuwahl des Vorsitzenden und des Kassiers im nächsten Jahr. Für diese Ämter hat sich bis jetzt niemand zur Verfügung gestellt, so geht es nun auch um die Zukunft des Trachtenverbandes Mfr.
12.05. Ganz termingerecht konnte diesmal der Osterbrunnen abgebaut werden. Die Eier wurden abgenommen und wieder in Kartons gepackt, das Grünzeug (Fichte, Douglasie und Eibe) wurde ziemlich dürr entfernt und entsorgt. Das Grundgerüst wurde zerlegt und wird in der Scheune aufbewahrt. Ein paar Eier wurden mutwillig zerstört und müssen nächstes Jahr ersetzt werden.
10.05. Von uns fuhren 5 Mädls und Jungs zur Tanzschulung des Trachtenverbandes
19.04. 4 Männer brachten die Osterkone zur Kirche und stellten sie auf den Brunnen. Dann wurde das Wasser aufgedreht.
16.04. Binden der Osterkrone, erstmals mit gemischtem Grün. 9 Leute banden die Krone, 8 schmückten danach mit den Eiern.
10.04. die Ketten mit den Eiern wurde heute fast alle neu aufgefädelt und Eier bemalt, lackiert....
03.04. es wurden die ersten Eier für den Osterbrunnen bemalt
30.03. Jahreshauptversammlung des Trachtenverbandes Mfr. in Neunhof. Wir vertraten unseren Verein mit zwei Trachtlern
27.03. erste Monatsversammlung dieses Jahr. Es wurde ein Rückblick über die Ereignisse seit Jahresbeginn gegeben, über Aktuelles gesprochen und über anstehende Termine informiert. Die Jugendleiterinnen, der Wanderwegewart und die Trachtenwartin berichteten ebenfalls von ihrer Arbeit. Anschließend saßen wir noch lange gemütlich beisammen.
22.03. Jugendleiterschulung beim Trachtenverein Erlangen.
20.03. erster Termin fürs Ostereiermalen für den Osterbrunnen. Letztes Jahr hat ein Sturm die Eierketten gelockert oder gar gelöst, so dass etliche Eier kaputt gingen.
22.02. Am selben Tag, nach schnellem Aufräumen und Umbau, fand auch die Rockenstubm für unsere aktiven Vereinsmitglieder statt. Auch wenn sie diesmal nicht so gut besucht war, wars eine sehr lustige und gesellige Veranstaltung bei der wieder einige lustige Beiträge geboten wurden. Ein Vereinsmitglied wurde für 40-J. Mitgliedschaft geehrt (war bei der Adventsfeier im Urlaub)
22.02. Jugendfasching des Trachtenverbandes bei uns im Vereinsheim. Unsere beiden Jgd.leiterinnen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und ein super Programm auf die Beine gestellt, das alle begeisterte. Knapp 30 Kinder aus unserem Verein und aus Henfenfeld waren mit Begleitung da. Es waren verschiedene Kennlernspiele, diverse Spielstationen aufgebaut, bei denen die Kinder Süßigkeiten erspielen konnten. Auch draußen auf der Wiese wurden noch zwei Gemeinschaftsspiele gemacht. Es gab insgesamt viel zu Lachen. Alle freuen sich schon aufs nächste Mal.
20.02. erste Gruppenstunde des Jahres für unsere Kinder und Jugendlichen
14.-15.02. 1. Teil der Juleicaausbildung für unsere beiden Jugendleiterinnen im Trachteninformationszentrum in Holzhausen.
12.02. Vorständetreffen des Trachtenverbandes in Nbg.
19.01. Neujahrsempfang des Ortsbeirates. 2 Trachtler waren dabei
16.01. Die Gspinnert und gwollt-Gruppe trifft sich wieder wöchentlich um 19 Uhr im Vereinsheim. Es kommen regelmäsig mindestens 7-8 Frauen zum Stricken, Häkeln, Basteln.... Oft sind wir noch mehr....
14.01. Jahreshauptversammlung beim Gasthof Rangau mit relativ großer Beteiligung der Mitglieder. Anschl. wurden wieder die Bilder des Vorjahres gezeigt.
10.01. Kassenprüfung im Vereinsheim mit Kaffee und Krapfen
09.01. Jahresauftaktessen der Vorstandschaft im Gasthof Rangau